Was ist Osteopathie
Gesundheit entsteht aus dem Zusammenspiel von Struktur (Anatomie) und Funktion (Physiologie). Osteopathie ist eine Therapie, in welcher Störungen der Funktion behoben werden, welche zu Symptomen und Beschwerden führen.
Die anatomischen Strukturen werden in drei Gruppen eingeteilt, welche mit spezifischen osteopathischen Techniken behandelt werden können:
Parietale Strukturen: Bänder, Muskulatur, Bindegewebe
Viszerale Strukturen: Organe und ihr Bindegewebe
Craniosakrale Strukturen: Schädel, Kreuzbein und deren verbindendes Bindegewebe
Die erste Konsultation beginnt mit einem Gespräch, in welchem wir die Beschwerden ausführlich besprechen. Die anschliessende klinische und osteopathische Untersuchung ergibt, ob eine funktionelle Störung vorhanden und somit eine ostopathische Behandlung indiziert ist. Falls nicht, werden Sie an die Hausärztin oder eine andere Fachperson weitergeleitet. Wenn bei Ihnen im Vorfeld schon Untersuchungen gemacht wurden, bringen Sie bitte die Berichte und Bilder (Röntgen, MRI, CT, etc.) zum ersten Termin mit.
Osteopathie für Frauengesundheit und in der Schwangerschaft
Im Laufe meiner Arbeit als Osteopathin habe ich mich vertieft mit dem Thema Frauengesundheit auseinandergesetzt. Ob Kinderwunsch, Schwangerschaft, Wochenbett, Mutterschaft oder Wechseljahre: Ihr Wohlergehen ist mir wichtig. Gerne stehe ich Ihnen begleitend als Osteopathin zur Seite. Spezifische Beschwerden wie unregelmässiger Zyklus, Unterleibsschmerzen im Zusammenhang mit dem Zyklus und wiederholte Blasenentzüngungen können osteopathisch behandelt werden. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Osteopathie für Babies und Kinder
Osteopathie eignet sich als sanfte Behandlungsmethode speziell auch für die Behandlung von Neugeborenen, Säuglingen und Kindern. Eine Vielzahl von Problemen werden durch Verspannungen ausgelöst, welche mit der Schwangerschfaft oder der Geburt in Verbindung stehen. Diese können durch osteopathische Techniken gelindert werden.
Spezifische Indikationen für Osteopathie bei Neugeborenen:
Verdauungsbeschwerden
Stillprobleme
Asymmetrien im Gesicht oder der Kopfform
bevorzugtes Rechts- oder Linksschauen
Unruhe, Schlafstörungen
Spezifische Indikationen für Osteopathie bei Kindern:
Wiederkehrende Entzündungen (Mittelohrentzündungen, Bronchitis, etc.)
Zahnstellungsprobleme, kieferorthopädische Probleme
Verdauungsprobleme, Bauchschmerzen
Kopfschmerzen
Wachstumsschmerzen
Schlafstörungen
Osteopathie für Alle
Osteopathie eignet sich für alle Menschen aus jeder Altersgruppe. Für folgende Beschwerden empfehle ich eine osteopathische Behandlung:
Schmerzen am Bewegungsapparat (Rücken-, Nacken- und Gelenkschmerzen)
Spannungskopfschmerzen
Migräne
Schwindel
Kieferprobleme
Verdauungsbeschwerden
Unfallfolgen
Kinder- und Frauengesundheit (siehe oben)